Veröffentlicht am 09.05.2023
Wir stellen vor: Alexander Breidenstein von Simmons & Simmons LLP
1. Alexander, Du wurdest nach Bristol entsandt und hast zudem noch einen kleinen Stop im Londoner Office verbracht. Wie kam es dazu?
Ich hatte schon immer den Wunsch, eine längere Zeit im englischsprachigen Ausland zu verbringen. Allerdings ging mein ursprünglicher Plan, dies im Rahmen der Wahlstation meines Referendariats zu realisieren, wegen der Covid-Pandemie und der damit verbundenen Reiseeinschränkungen nicht auf. Umso mehr freute ich mich, dass Simmons & Simmons mir ermöglichte, kurz nach meinem Berufseinstieg diese Erfahrung nachholen zu können. Nach drei Monaten in unserem Düsseldorfer Büro war es dann soweit und ich bestieg den Flieger zum Bristol Airport.
2. Wie lange warst du in England und was hast du dort gemacht?
Insgesamt war ich drei Monate - von Juli bis Oktober - dort. Die ersten zwei Monate verbrachte ich in unserem Office in Bristol, in der nach London größten Stadt im Süden Englands. Dort durfte ich die Arbeitsweise der englischen Kolleginnen und Kollegen hautnah miterleben und wurde sofort in die Mandatsarbeit eingebunden. Neben der Arbeit hatte ich auch Zeit, mir während des heißesten Sommers in der Geschichte Englands die Sehenswürdigkeiten in und um Bristol anzuschauen und etwas über den British Way of Life zu erfahren. Den letzten Monat konnte ich aus unserem Londoner Büro arbeiten und wohnte währenddessen im wunderschönen Greenwich.
3. Wie ist denn die Londoner Zentrale?
Die Kanzlei wurde vor fast 130 Jahren gegründet und befindet sich mitlerweile mitten in der City of London in einem großen und modernen Bürogebäude. Dort sind die meisten unserer Anwälte einschließlich unserer Kanzleiführung tätig. Das sehr ansprechende und mit Kunstwerken ausgestattete Restaurant für die Mitarbeitenden ist ein beliebter Treffpunkt für gemeinsame Pausen.
4. Und wie läuft das internationale Arbeiten bei Simmons & Simmons ab? Was hast du mitgenommen?
Der Kontakt und der Austausch zwischen den Kolleginnen und Kollegen der verschiedene Praxisgruppen aber auch unter den unterschiedlichen nationalen und internationalen Standorten ist sehr eng. So hat man die Möglichkeit, mit anderen Partner*innen und Kollegen an spannenden und grenzüberschreitenden Mandaten mitarbeiten zu können. Mitgenommen habe ich vor allem die vielen persönlichen Begegnungnen mit den Kolleginnen und Kollgen, die man sonst nur aus virtuellen Besprechungen kannte.
5. Du arbeitest im Bereich Corporate M&A. Warum bist du in diesem Bereich gelandet?
Ich habe mich schon während des Studiums sehr für das Unternehmensrecht im Allgemeinen und für das Gesellschaftsrecht im Speziellen interessiert und daher meinen Ausbildungsschwerpunkt danach ausgerichtet. Dieser Bereich verbindet sehr gut die rechtlichen mit den wirtschaftlichen Fragestellungen und stellt mich immer wieder vor neue Herausforderungen.
6. Was gefällt dir am besten an deiner Arbeit? Welche Skills kannst du am besten einbringen?
Am besten gefällt mir, dass kein Tag wie der Andere ist. Wichtig ist, bei umfassenden Sachverhalten schnell einen Überblick zu gewinnen und die einzelnen Aufgaben gewissenhaft und präzise zu bearbeiten.
7. Wo möchtest (oder musst) du noch dazulernen?
Aufgrund der Komplexität des Unternehmensrechts gibt es noch viele Bereiche, in denen ich meine Kenntnisse erweitern möchte, um die Bearbeitung der Mandate stetig zu verbessern. Hierzu leistet die flache Hierarchie in unserer Kanzlei und der damit verbundene enge Austausch mit den erfahrenen Partner*innen einen wertvollen Beitrag.
8. Was sind deine nächsten Ziele? Steht vielleicht bald wieder ein Aufenthalt an einem anderen Standort an?
Ein weiterer Auslandsaufenthalt ist derzeit nicht geplant. Allerdings ergeben sich immer wieder Aufenthalte bei den Kolleginnen und Kollegen unserer anderen Standorte in Deutschland, also in München oder in Frankfurt.
9. Welchen Rat kannst Du jungen Nachwuchsjurist*innen für den Einstieg bei Simmons & Simmons mit auf den Weg geben?
Ich empfehle den Kolleginnen und Kollegen, die sich noch in der Ausbildung befinden, sich möglichst frühzeitig für einen wirtschaftsbezogenen juristischen Schwerpunkt zu entscheiden und diesen entsprechend zu vertiefen.
Alexander, vielen Dank für das Gespräch!