Registrierung

Für Nachwuchsjuristen

Du bist Berufseinsteiger, Referendar oder Student mit außergewöhnlichen Leistungen? Sichere Dir alle Vorteile und bewirb Dich jetzt für unser Talentprogramm!

  • Kostenlose Registrierung
  • Top-Kanzleien bewerben sich bei dir
  • Kostenfreie Förderleistungen
  • Mentoring durch berufserfahrene Anwälte
Als Nachwuchsjurist registrieren

Für Berufserfahrene

Du hast bereits erste Berufserfahrung als Associate gesammelt? Lass dich von unseren Partnerkanzleien überraschen und begeistern!

  • Kostenlose Registrierung
  • Sei Teil des exklusivsten Karriere-Netzwerk
  • Top-Kanzleien kommen auf dich zu
  • Anonym deine Jobanfragen verwalten
Als Berufserfahrener registrieren
Veröffentlicht am 21.03.2025

Special: "RECHT persönlich" - der clavisto Jura-Podcast mit Sophie Dreesmann und Linus Dethloff-Wieland

Ein LL.M.-Studium im Ausland – lohnt sich das wirklich? Wie bekommt man eine Zusage an einer renommierten Uni? Und wie finanziert man das Ganze? 𝗝𝗲𝗱𝗲𝘀 𝗝𝗮𝗵𝗿 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝘁ü𝘁𝘇𝘁 𝗰𝗹𝗮𝘃𝗶𝘀𝘁𝗼 𝗱𝗿𝗲𝗶 𝗡𝗮𝗰𝗵𝘄𝘂𝗰𝗵𝘀𝗷𝘂𝗿𝗶𝘀𝘁*𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗺 𝗟𝗟.𝗠.-𝗦𝘁𝗶𝗽𝗲𝗻𝗱𝗶𝘂𝗺 𝗶𝗻 𝗛ö𝗵𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝟯.𝟬𝟬𝟬 𝗘𝗨𝗥 – so wie unsere heutigen Gäste!

In dieser Episode von RECHT persönlich spricht Moritz Mümmler mit Sophie Dreesmann und Linus Dethloff-Wieland über ihre ganz persönlichen LL.M.-Erfahrungen. Während Sophie sich für die Queen Mary University of London  entschieden hat, zog es Linus an die Harvard Law School.  Beide berichten von ihren Bewerbungsstrategien, ihren ersten Tagen auf dem Campus und den größten Unterschieden zur juristischen Ausbildung in Deutschland. 

Wie fühlt es sich an, die Zusage für eine Top-Uni in der Hand zu halten? Welche Hürden gibt es im Bewerbungsprozess? Und was genau erwartet einen vor Ort – vom ersten Seminar bis zum Networking mit Professor*innen und Kommiliton*innen aus aller Welt?  

Neben dem Studium, Campusleben und der berühmten sokratischen Lehrmethode sprechen wir auch über die Kosten eines LL.M.-Programms – ein wichtiger Punkt, der viele abschreckt. Doch mit der richtigen Vorbereitung ist eine Finanzierung machbar: Tipps zu Stipendien, Finanzierungsmöglichkeiten und Bewerbungsstrategien gibt’s in dieser Folge direkt von Sophie und Linus.  

Hier gehts zur Epsiode und allen anderen Folgen unseres clavisto Jura-Podcasts "RECHT persönlich".

Die neue Episode als Video auf YouTube. Bitte hier klicken.

 Viel Spaß!

Wer selbst mit dem Gedanken spielt, einen LL.M. im Ausland zu absolvieren, kann sich noch bis zum 30. April 2025 für das clavisto LL.M.-Stipendium bewerben.  Eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 3.000 EUR kann den entscheidenden Unterschied machen – alle Infos dazu gibt’s hier.