Veröffentlicht am 21.11.2024
Wie kann ich als Jurist*in die Vereinbarkeit von Job mit Familie sicherstellen?

1. Alles auf einmal geht nicht zu 100%
Sei Dir selbst gegenüber ehrlich - Du kannst nicht zu 100% Familie und zu 100% Karriere parallel leben. Wir alle haben die gleiche Zeit zur Verfügung und Du definierst für Dich, womit Du diese verbringen möchtest.
Kein Karriereweg ist „besser“ als der andere - nur passender oder unpassender für Dich und Deine Lebenssituation.
Aber mal ehrlich, wenn eine Person Zeit hat 8-12 Stunden am Tag (und ggfs. noch am Wochenende) „nur“ den Job zu erledigen, wirst Du mit 6 Stunden oder auch in Teilzeit arbeitend natürlich nicht die gleichen Themen bewegen können. Und das macht auch gar nichts, denn Du möchtest Dich parallel noch einem anderen Thema widmen - Deiner Familie.
Setze Dir daher bitte realistische Ziele, ansonsten wirst Du - und auch Dein Arbeitgeber - enttäuscht sein.
2. Suche Dir die passende Kultur
Jedes Unternehmen, jede Kanzlei und auch jede Praxisgruppe hat ein anderes Verständnis davon, wie gearbeitet werden soll und was genau eine gute Vereinbarkeit von Job und Familie bedeutet. Einige finden es vielleicht absolut ausreichend, am Wochenende zwei Stunden mit der Familie Zeit zu verbringen, während andere den Anspruch haben, jeden Tag gemeinsam den Abend miteinander zu verbringen.
Daher frage bitte Deinen potentiellen Arbeitgeber ganz genau, wie ein Arbeitstag aussieht und wie genau die Vereinbarkeit von Job und Familie sichergestellt werden kann. Vielleicht gibt es bereits Kolleg*innen, die dort arbeiten, die Du befragen kannst.
3. Stelle Dir die Frage, in welchem Lebensabschnitt Du Dich gerade befindest
Vielleicht ist es auch so, dass Du aktuell noch keine eigene Familie hast und bereit wärst, viel zu arbeiten. Aber Dir ist klar, dass sich das in den nächsten Jahren verändern soll. Nämlich dann, wenn Du eine Familie gründest.
Lass Dich dann heute nicht davon aufhalten, in Deine Karriere zu 100% zu investieren. Viele „fahren zu lange mit gezogener Handbremse“, weil sie „später“ die Familie in den Alltag integrieren möchten. Aber das kannst Du jederzeit tun. Nutze aber die Zeit, in der Du Dich noch gerne zu 100% auf Deinen Job konzentrieren kannst und möchtest.
4. Fühle Dich mit Deinem Wunsch nicht „schlecht“ oder „falsch“
Viele Jurist*innen, die ich kenne, fühlen sich immer noch „schlecht“ oder „falsch“, wenn sie den Wunsch äußern, Job/Karriere und Familie parallel leben zu wollen. Mach Dir immer wieder klar, dass Du „richtig“ bist und einen Anspruch darauf hast, das Leben zu leben, das für DICH richtig ist.
Es gibt zahlreiche interessante Jobs und Arbeitgeber - Du musst nur den finden, der zu Dir und DEINEM Lebenskonzept passt.
Ich wünsche Dir ein gutes Gespür dabei! Viel Erfolg!