Veröffentlicht am 25.01.2018
Meine Anwaltsstation bei Taylor Wessing

Da ich durch meinen Schwerpunkt an der Universität schon Kenntnisse im internationalen Recht hatte und mich die internationale Vertragsgestaltung und -abwicklung weiterhin interessiert, bewarb ich mich bei Taylor Wessing für den Bereich „Projects“. Mir wurden ein Mentor sowie der bereichsleitende Partner zugeteilt, die mich, genauso wie das gesamte Team, sofort herzlich willkommen hießen.
Seit dem ersten Tag wurde ich als ein vollwertiges Mitglied im Team angesehen. Meine Aufgaben bestanden darin, Schriftsätze wie Klagen und Klageerwiderungen zu verfassen und einen Gerichtstermin wahrzunehmen. Ich durfte an Mandantentreffen und Telefonaten teilnehmen und selbstständig einen auswärtigen Mandantentermin wahrnehmen. Auch habe ich viel Examensrelevantes in Bezug auf das prozessuale Vorgehen und die Begründung bzw. Ablehnung von Schadensersatzansprüchen gelernt, wobei mir aufgrund meiner vertieften Recherche die Gesamtschuld sehr in Erinnerung bleiben wird. Aber auch mit Gesetzen wie dem EuGVVO, CMR und LugÜ habe ich mich umfassend auseinandergesetzt. Dies wurde mir aber durch die große Bibliothek und die Online- Recherchemöglichkeiten einfach gemacht.
Als Mitglied der „Taylor Wessing Familie“ wurden wir Referendare, wissenschaftliche Mitarbeiter und Praktikanten auch zu sämtlichen Veranstaltungen eingeladen. Beispielsweise findet einmal im Monat ein gemeinsames Essen statt, bei dem ich die Möglichkeit hatte, mit den Associates ins Gespräch zu kommen und viel über deren Arbeitsalltag erfahren konnte. Außerdem konnte ich dadurch Kontakte für meine nächste Wahlstation im Ausland knüpfen. Zudem habe ich die Möglichkeit wahrgenommen, bei Englisch-Kursen und Rise-Studiengängen mein Wissen zu erweitern und die anderen Bereiche der Kanzlei kennenzulernen. Neuerdings werden von Taylor Wessing auch die Inhouse-Kaiserseminare angeboten, an denen ich auch teilnahm.
Nach der Hälfte der Zeit wurde ich von meinem Mentor zum Halbzeit-Lunch eingeladen, bei dem ich Feedback bekommen bzw. auch gegeben habe. Dadurch habe ich auch nach der Hälfte der Zeit noch die Möglichkeit, meine Stärken mehr einzubringen.
Insgesamt behalte ich nach der Station bei Taylor Wessing das herzliche Miteinander sowie die enge Einbeziehung in die Mandatsbearbeitung positiv in Erinnerung. Aufgrund der guten Ausbildung habe ich mein Wissen erheblich erweitern können und strategisches Vorgehen erlernt. Nicht zu vergessen ist natürlich das Bürogebäude von Taylor Wessing und den damit verbundenen wunderschönen Ausblick über die Hafencity, den man von der Lounge aus gerne beim Kaffee genossen hat.