Veröffentlicht am 04.07.2023
Auslandsstudium Jura: Natur pur, Sportevents und ein Studium an der Vancouver Island University in Kanada

Ich bin ca. zwei Wochen vor Semesterstart in Kanada eingetroffen, um mich schon etwas einzugewöhnen. Für mich gab es viele Dinge zu entdecken, zumal ich noch nie zuvor auf einem anderen Kontinent war. Gewohnt habe ich bei einem Kanadier, der Zimmer an Studenten vermietet. Als das Semester startete konnte ich schnell Kontakte zu Kanadiern und anderen internationalen Studenten knüpfen. So habe ich mich schnell in Kanada eingelebt und neue Freunde gefunden. Tatsächlich konnte ich zudem deutliche Fortschritte in meinem Englisch verzeichnen. Probleme den Unterricht zu folgen hatte ich zu keinem Zeitpunkt. Bei Fragen kann man sich aber auch immer an die sehr offenen und freundlichen Dozenten wenden. Zudem konnte man neben den Studienfächern das Angebot des „Writing Centers“ wahrnehmen. Letzteres war ein Angebot der Universität an alle Studenten sich außerhalb des Unterrichts bis zu zweimal in der Woche persönliche Beratung und Hilfe bezüglich Problemen mit der englischen Sprache zu holen.
Inhaltlich war der Unterricht vornehmlich wirtschaftlichen Fächern gewidmet, da ich im Auslandssemester meine Wahlpflicht-Module aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften absolvieren wollte. Die Kurse waren deutlich kleiner als ich es aus Deutschland gewohnt war. Zumeist befanden sich inklusive des Dozenten um die 30 Personen in einem Raum. Darüber hinaus war auch der Umgang mit den Dozenten deutlich niederschwelliger und weniger förmlich als in Deutschland.
Auch außerhalb von der Universität konnte ich weitere Erfahrungen sammeln. Ich habe mit meinen neuen kanadischen Freunden verschiedene lokale Sportevents angeschaut, die in Deutschland zumeist weniger populär sind wie z.B. Eishockey oder Rugby. Die Uni bietet auch selbst Sportangebote an, sodass ich wöchentlich Basketball gespielt habe. Das Angebot ist allerdings breit gefächert, sodass bestimmt jeder etwas findet. Darüber hinaus bot die Uni auch Touren zu Sehenswürdigkeiten auf der Insel an. Diese Chance habe ich genutzt und zudem noch den ein oder anderen privaten Trip gemacht und konnte so die wundervolle Natur Kanadas bestaunen. Besonders gefallen hat mir die Städte Victoria und Vancouver sowie die Westseite von Vancouver Island rund um den Surferort Tofino. Im Anschluss an mein Auslandssemester bin ich noch durch die Rocky Mountains gereist – ebenfalls sehr sehenswert, sowohl im Sommer als auch im Winter.
Rückblickend war das Auslandssemester also ein voller Erfolg für mich. Ich konnte in meinen sprachlichen Fähigkeiten und in meiner Persönlichkeit wachsen und viel Neues sehen. Mit diesen Erfahrungen kann ich ein Auslandssemester immer wieder empfehlen.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Erfahrungsbericht auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.