Registrierung

Für Nachwuchsjuristen

Du bist Berufseinsteiger, Referendar oder Student mit außergewöhnlichen Leistungen? Sichere Dir alle Vorteile und bewirb Dich jetzt für unser Talentprogramm!

  • Kostenlose Registrierung
  • Top-Kanzleien bewerben sich bei dir
  • Kostenfreie Förderleistungen
  • Mentoring durch berufserfahrene Anwälte
Als Nachwuchsjurist registrieren

Für Berufserfahrene

Du hast bereits erste Berufserfahrung als Associate gesammelt? Lass dich von unseren Partnerkanzleien überraschen und begeistern!

  • Kostenlose Registrierung
  • Sei Teil des exklusivsten Karriere-Netzwerk
  • Top-Kanzleien kommen auf dich zu
  • Anonym deine Jobanfragen verwalten
Als Berufserfahrener registrieren
Veröffentlicht am 24.07.2023

LL.M. im Ausland: In Lissabon, der portugiesischen Hauptstadt mit unvergleichbarem Charme und unzähligen Sonnenstunden

Während ihres LL.M.-Studiums wurde die portugiesische Hauptstadt Lissabon für clavisto-Talent Anne Philippczyk zu einer Art zweiten Heimat. Auch wenn sich Anne zu Beginn ihres Abenteuers noch nicht sicher war, ob sie wirklich noch einmal neu starten möchte, in einem fremden Land, mit einer anderen Sprache und neuen Gewohnheiten, kann sie heute sagen, dass sich der Umzug auf jeden Fall gelohnt hat. Welche tollen Erfahrungen Anne mit Dir teilen möchte, erfährst Du in ihrem Bericht.

Als ich mich dazu entschieden habe, den LL.M. in "Law in a European and Global Context" an der Católica Global School of Law an der Universidade Portuguesa in Lissabon zu absolvieren, hatte ich keine genaue Vorstellung davon, welche spannenden Erfahrungen und Möglichkeiten mich erwarten würden. Nun, da ich mein Studium erfolgreich abgeschlossen habe, möchte ich gerne meine Erfahrungen teilen.

Lissabon ist bekannt dafür, die Stadt mit den meisten Sonnenstunden in Europa zu sein. Das strahlt es zudem auch durch seine sonnigen und hilfsbereiten Menschen aus. Als Berlinerin konnte ich oft kaum glauben, wie unglaublich positiv, freundlich und gelassen die Portugiesen sind.

Jeder, der Fotos oder Videos von Lissabon gesehen hat, weiß, es ist eine wunderschöne Stadt – mit den mäandernden Straßen über die vielen Hügel, der Lage direkt am Wasser, und den berühmt bunt gefliesten Häusern hat es einen unvergleichbaren Charme.

Während meines Jahres dort nutzte ich die Gelegenheit, das relativ kleine Land mit Fahrrad, Zug, Bus und Auto zu bereisen und seine vielfältigen landschaftlichen Schönheiten zu entdecken, vom grünen, bergigen Norden (Gerês) über Porto bis zur tropischen Südküste (Algarve). Ein Highlight war eine Reise auf die Azoren gemeinsam mit fünf anderen Studentinnen aus meinem Kurs. Die Insel São Miguel hat uns alle mit ihrer einzigartigen Natur und den satt-grünen Landschaften verzaubert. Die Chance, dort hinzufliegen, bietet sich sehr an, weil man die Inseln von anderen Teilen der Erde vergleichsweise schlecht erreichen kann.

Und nun zum eigentlichen Studium: Der LL.M.-Studiengang "Law in a European and Global Context" bot eine breite Palette von Kursen an, die es mir ermöglichten, über den Tellerrand hinauszuschauen und verschiedene Rechtsgebiete und deren Auswirkungen auf globaler Ebene zu entdecken. Die Dozenten waren hoch qualifiziert und engagiert und sie förderten eine interaktive Lernumgebung, in der wir als Studierende aktiv an Diskussionen und Debatten teilnahmen.

Besonders bemerkenswert war die Vielfalt der Studierenden an der Católica Global School of Law. Mein LL.M.-Studium war geprägt von einer internationalen Atmosphäre, in der Juristinnen und Juristen aus aller Welt zusammenkamen. Wir waren in unserem Jahrgang nur 43 Student*innen, eine perfekte Größe, die dazu führte, dass sich sehr schnell alle gut kannten. Trotzdem waren darunter zehn verschiedene Nationalitäten von vielen Kontinenten vertreten. Diese Diversität führte zu interessanten und belebten Diskussionen in den Kursen. Es war faszinierend, verschiedene rechtliche Perspektiven und Ansätze aus verschiedenen Ländern kennenzulernen und zu diskutieren. Dadurch wurde nicht nur mein juristisches Wissen erweitert, sondern auch mein Verständnis für rechtliche Herausforderungen auf EU- und globaler Ebene geschärft. Eine besondere Ehre für mich war, dass ich bei der Graduation Ceremony eine der Reden halten durfte und diese auch dank der engen Bindung zu meinen Kommilitonen sehr persönlich gestalten konnte.

Besonders gut hat mir auch gefallen, dass der Jahrgang in drei verschiedene LL.M.-Gruppen aufgeteilt ist:

  • Law in a European and Global Context,
  • International Business Law, und
  • Law in a Digital Economy.

In allen drei Bereichen, teilweise auch fächerübergreifend, werden Kurse angeboten, die alle frei belegen konnten. Es steht einem auch offen, in die anderen Fachrichtungen hineinzuschauen und dort Kurse zu belegen. Dadurch mischt sich auch die Gruppe noch einmal weiter durch und man kann noch breiter gefächerte Themen in sein Curriculum aufnehmen und den Horizont erweitern. Schlussendlich muss man für die Anrechnung der Credits die Mehrzahl der Kurse in seinem eigenen Bereich gewählt haben, dies war für mich persönlich allerdings kein Problem, da mich dort auch die meisten Kurse interessierten. Es wäre aber auch noch möglich gewesen, noch nachträglich einen Kurswechsel vorzunehmen und auf eine andere Schiene zu wechseln.

Dank der offenen Kultur in Lissabon ist es einfach, auch außerhalb der LL.M.-Gruppe schnell Kontakte zu knüpfen. Tatsächlich sind in Lissabon – neben den vielen Touristen – auch immer sehr viele junge Expats insbesondere aus Deutschland und anderen europäischen Ländern. Das Studenten- und Nachtleben in Lissabon ist lebhaft und bunt, in den warmen Nächten sind die Straßen bis spät gefüllt mit fröhlichen Menschen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, Bars, Clubs und Feierlichkeiten, bei denen man neue Leute treffen und verschiedene Kulturen erleben kann. Die internationale Gemeinschaft sorgt für eine offene und freundliche Atmosphäre, in der es leicht ist, neue Freundschaften zu schließen.

Insgesamt war mein LL.M.-Studium in Lissabon an der Católica Global School of Law sowohl akademisch als auch persönlich eine sehr bereichernde Erfahrung und ich würde es jedem, der kann, nur empfehlen, einen LL.M. im Ausland zu machen. Ich selbst war ehrlich gesagt vor meiner Abreise nicht sicher, ob ich überhaupt Lust hatte, noch einmal neu zu starten, in einem neuen Land, mit einer neuen Sprache, neuen Gewohnheiten – immerhin hatte ich schon für einen LL.B. in London gewohnt und war nun eigentlich in meiner Heimatstadt Berlin gerade wieder richtig angekommen. Doch ich kann jetzt mit Sicherheit sagen, dass sich der Umzug absolut gelohnt hat für die Fülle an wunderschönen, bunten Erinnerungen, und die tollen Menschen, die ich sowohl professionell als auch persönlich kennenlernen durfte. Lissabon ist eine atemberaubend schöne Stadt mit einer eindrucksvollen Kultur und einem lebendigen Studentenleben und es ist eine Bereicherung, die Stadt nun als eine Art zweite Heimat bezeichnen zu dürfen, die ich immer wieder gerne besuchen werde.

Anne Philippczyk, LL.M.

Interessierte Studierende können sich jederzeit gerne bei Anne melden. Hier findest Du ihr LinkedIn Profil:
linkedin.com/in/annephilippczyk

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in diesem Erfahrungsbericht auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter