Veröffentlicht am 26.02.2019
Jura hautnah: Netzwerken mit dem Jura-Stammtisch

Welche Motivation steht hinter der Gründung eures Vereins?
Wir haben bei bestehenden studentischen Organisationen den praktischen Bezug zu den juristischen Berufen sowie den persönlichen Umgang und die Regelmäßigkeit von Veranstaltungen vermisst. Deshalb versuchen wir, praktisches Wissen mit persönlichem Kontakt durch unsere Treffen und Veranstaltungen in ungezwungener Atmosphäre zu vereinen. Hierbei haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, aus erster Hand von Anwälten, wissenschaftlichen Mitarbeitern und anderen Juristen zu erfahren, wie das spätere Berufsleben aussehen könnte.
Euer Verein wurde erst kürzlich ins Leben gerufen. Welche Erfahrungen habt ihr bisher gemacht?
Da der Start der Aufnahme von Mitgliedern erst im kommenden Wintersemester beginnt, sind wir derzeit auf der Suche nach neuen Partnern und Unterstützern. Dabei wurden wir mehrfach für unser Konzept gelobt und in unserem Tun bestätigt. Auch die ersten Studenten haben bereits ihr Interesse an einer Mitgliedschaft geäußert.
Gab es auch negative Überraschungen, und wie habt ihr diese gemeistert?
Auf der Suche nach Unterstützung und Partnerschaften haben wir uns in der Gründungsphase schwer getan, Unternehmen zu überzeugen, da von unserer Seite noch keine Erfahrungsberichte vorhanden waren. Natürlich waren einige Unternehmen zu Beginn (noch) skeptisch, ob unser Konzept aufgehen würde. Nachdem aber die ersten Kooperationen gesichert waren, ist unser Verein mittlerweile auch über den Gründungsstandort Regensburg hinaus bekannt.
Wie läuft ein typischer Stammtisch bei euch ab?
Ein typischer Stammtisch dauert zwischen eineinhalb und zwei Stunden. Wenn ein Jurist anwesend ist, so berichtet er zuerst aus seinem Berufsalltag und schildert seine bisherigen Erfahrungen. Anschließend beantwortet er die Fragen der interessierten Studenten. Wenn bei einem Stammtisch nur Studenten anwesend sind, wird der Ablauf grob im Voraus geplant.
Aber auch Kanzleiexkursionen stehen beim Jura-Stammtisch e.V. auf dem Programm, so geht es beispielsweise diesen November zu der Großkanzlei Weil, Gotshal & Manges LLP nach München.
Welche Vorteile bietet eine Mitgliedschaft bei euch? Muss man dafür bestimmte Voraussetzungen erfüllen?
Mitglieder des Jura-Stammtisch e.V. profitieren von zahlreichen Vorteilen in Zusammenarbeit mit unseren vielfältigen Partnern, sowohl aus dem juristischen, als auch dem unternehmerischen Bereich. Wie zu Beginn erwähnt, dürfen unsere Mitglieder an den regelmäßig stattfindenden Treffen teilnehmen, bei denen verschiedene Juristen zu einem persönlichen Gespräch anwesend sind und auch die Fragen der Studenten gerne beantworten. Auch werden unter den Mitgliedern Praktikumsstellen und Plätze für das Referendariat in unseren Partnerkanzleien vermittelt.
Die Voraussetzungen, um bei uns Mitglied zu werden, sind eigentlich ganz simpel: Du studierst Jura? Du möchtest mehr über dein späteres Berufsleben erfahren? Und du möchtest praktische Erfahrungen sammeln? Dann bist du bei uns genau richtig!
Vielen Dank, liebes Team vom <link https: www.jura-stammtisch.de>Jura-Stammtisc<link https: www.jura-stammtisch.de>h e. V., für das Interview mit euch!