Veröffentlicht am 15.06.2022
Home Office oder doch lieber wieder komplett zurück ins Büro? Hier einige Gedanken für Deine Entscheidung

Die Abgrenzung zwischen privater und beruflicher Rolle
Nicht jeder von uns hat das Glück, in seiner privaten Wohnung über einen eigenen Arbeitsraum zu verfügen. Sicher kennst Du das auch – die Ergonomie am Küchen- oder Wohnzimmertisch lässt manchmal zu wünschen übrig. Und nicht immer ist es leicht, an dem selben Tisch zu essen, zu arbeiten und abends mit Freunden Zeit zu verbringen.
Das morgendliche Verlassen Deiner Wohnung bzw. Hauses und der Arbeitsweg kann Dich sehr dabei unterstützen, von Deiner privaten in die berufliche Rolle zu wechseln. Warum ist das wichtig? Um Dich abzugrenzen, Themen nicht zu nah an Dich heranzulassen und Dir zu überlegen, wieviel Du Dich emotional in Deinem Job einbringen möchtest. Manchmal ist es einfacher, Stress oder auch Ärger im Büro zu lassen oder den Fahrweg zu nutzen, diesen zu verarbeiten.
Natürlich kannst Du diesen Rollenwechsel auch im Home Office praktizieren, indem Du Dir Rituale überlegst, die Dir den Wechsel deutlich machen. Eine andere Kleidung, eine Armbanduhr oder Schmuck, ein Duft kann Dir deutlich machen, dass Du jetzt privat oder beruflich unterwegs bist.
Kommunikation leicht gemacht
Natürlich kannst Du auch aus dem Home Office heraus mit Kolleg: innen und Mandant: innen kommunizieren. Aber hast Du selbst schon bemerkt, dass Du Dir immer vorab gut überlegst, wann es sich lohnt und das Thema groß genug ist, tatsächlich zum Telefonhörer zu greifen oder einen Video Call einzustellen? Oftmals löst man das Problem dann lieber selbst, um den anderen nicht zu stören.
Da Du im Büro praktisch neben Deinen Kolleg: innen sitzt und alle zwischendurch einmal auf dem Gang sind oder in der Küche stehen, findet Kommunikation und Austausch viel selbstverständlicher und automatisch statt. Auch hat man im Büro weniger das Gefühl, den anderen zu stören. Daher unterstützt das Arbeiten im Office Deinen Austausch mit anderen.
Die Beziehungen wieder aktiv pflegen
Unsere Kontakte mit anderen Menschen bestehen nicht nur auf der rationalen Ebene. Viel wichtiger ist es uns, auch einen persönlichen Austausch zu pflegen. Die Unterhaltung über das Wochenende, den Urlaub, die Familie, Sport, Ernährung oder Kultur ist es, was das Arbeiten mit anderen sehr angenehm macht. Wir möchten gerne am Leben der Anderen – auch außerhalb des Jobs – ein wenig teilhaben. Natürlich kannst Du auch aus dem Home Office heraus andere Menschen anrufen oder Video Calls vereinbaren – aber ist das wirklich mit einem physischen Treffen vergleichbar? Findet der persönliche Austausch nicht einfacher an der Kaffeetheke oder beim gemeinsamen Lunch statt?
Viele Menschen öffnen sich erst dann, wenn ein persönliches Gespräch in Präsenz stattfindet – es ist einfach spürbar Vertrauen im Raum.
Das Netzwerk mit Spaß und Leichtigkeit erweitern
Beruflicher Erfolg hat sehr viel damit zu tun, wie gut Du in Deiner Kanzlei vernetzt bist. Um sich kennenzulernen und zu vernetzen braucht es die persönliche Begegnung. Natürlich kannst Du auch telefonisch oder via Video Call bestehende Kontakte aktivieren. Du wirst aber wahrscheinlich nicht Dir fremde Personen einfach anrufen. Hierfür braucht es die Möglichkeit der zufälligen Begegnung. Und dieses sind wahrscheinlicher, wenn Du Dich im Büro aufhältst, wo auch andere Kolleg: innen Dir den ganzen Tag „über den Weg“ laufen.
Bewusster abends Feierabend machen
Studien belegen, dass die meisten Menschen im Home Office mehr arbeiten als im Büro. Vielleicht hast Du auch diese Erfahrung gemacht. Sich selbst zu motivieren, alleine eine Pause zu machen oder abends zuhause den Feierabend einzuläuten, ist deutlich schwerer als im Office. Hier hast Du jederzeit die Möglichkeit, Dich bewusst von anderen „ablenken“ zu lassen oder aber mit anderen Deine Pausen zu teilen. Wenn Dich ein Kollege oder eine Kollegin fragst, ob Du auch einen Kaffee trinken möchtest, ist es einfacher, sich von der Arbeit zu trennen.
Wie Du siehst, gibt es viele gute Gründe, Zeit im Büro zu verbringen. Ich wünsche Dir viel Spaß beim nächsten Kaffee oder Lunch mit Deinen Kolleg: innen und gute Gespräche!