Veröffentlicht am 26.07.2024
Du fühlst Dich im Team ausgeschlossen? Das kannst Du tun!

1. Zeige Interesse an den anderen
Um Teil einer Gruppe zu werden ist es zunächst wichtig, dass Du den anderen Dein Interesse signalisierst. Mache deutlich, dass es Dir etwas bedeutet, dabei zu sein und Kontakt zu haben. Dies kannst Du durch verschiedene Handlungen signalisieren:
- Nehme an den gemeinsamen Lunches teil
- Machen mit den anderen Kaffeepausen
- Erzähle, was Du an den Abenden oder Wochenenden unternommen hast
- Nehme Dir Zeit, die - auch privaten Gespräche - der anderen zu verfolgen
- Stelle aktive Fragen und signalisiere damit, dass die anderen Dich interessieren
Gerade wenn Du eine Person bist, die sich nicht so gerne persönlich in Gruppen einbringt, ist dieses sicher nicht immer leicht für Dich. Achte darauf, dass Du nur soviel in die Gruppe einbringst, dass es auch Dir damit gut geht. Du musst nicht an jeder gemeinsamen Aktivität teilnehmen.
2. Beobachte, wie die anderen Kollegen und Kolleginnen in den Kontakt kommen
Da jede Gruppe und jedes Team anders „funktioniert“, ist es sicher auch hilfreich, wenn Du Deine Kollegen und Kolleginnen etwas beobachtest. Wie genau wird in Deiner Peergroup miteinander interagiert? Welche Rituale und Gemeinsamkeiten gibt es, die man in dieser Gruppe miteinander teilt?
Wenn Du dieses verstanden hast, dann kannst Du Dir in Ruhe überlegen, an welchen davon Du bereit bist, teilzunehmen. Vielleicht ist es für Dich nicht attraktiv, das gemeinsame Getränk am Abend zu teilen oder am Wochenende etwas miteinander zu unternehmen. Dafür kannst Du aber vielleicht an den Lunches teilnehmen und so Deine Gruppen- und Teamzugehörigkeit pflegen.
3. Organisiere etwas Gemeinsames für Dein Team
Eine weitere Möglichkeit, Teil einer Gruppe zu werden ist es, dem Team etwas Gutes zu tun. Vielleicht machst Du einen Vorschlag, was Ihr alle gemeinsam unternehmen könntet und organisiert dieses dann auch. Dies kann ein gemeinsames Lunch oder Abendessen sein - aber natürlich auch ein anderes gemeinsames Team Event wie z.B. ein Ausflug, eine gemeinsame sportliche Aktivität etc.
Achte auch hier darauf, dass Du etwas vorschlägst, was auch Du gerne unternehmen möchtest. Ansonsten kommst Du nicht authentisch rüber.
4. Spreche das Thema an
Natürlich hast Du auch immer die Möglichkeit, das Thema in der Gruppe anzusprechen. Möglicherweise hat es einen Grund, warum Du Dich nicht als Teil des Teams fühlst? Gab es einen Konflikt bzw. eine Auseinandersetzung, die noch nicht geklärt ist? Dann muss eventuell darüber noch einmal gesprochen werden.
Oder liegt es einfach an Deiner Persönlichkeit, da Du lieber Zeit mit Dir alleine verbringst, als mit der Gruppe. In diesem Fall kannst Du durch Dein Engagement zeigen, das Du gerne mehr Zeit mit den anderen verbringen möchtest.
Unabhängig davon, was der Grund ist - eines ist klar:
Sich als Teil eines Teams oder einer Praxisgruppe zu fühlen bedeutet auch immer, sich selbst etwas einzubringen und sich „zu zeigen“. Dies bedeutet keinesfalls, dass Du privat den Kontakt mit den anderen pflegen musst. Aber Du solltest Dir während der Arbeitszeit etwas Raum nehmen, auch unabhängig vom Fachgespräch Zeit miteinander zu teilen. Nur so wird man Teil eines Teams.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und viel Spaß dabei, die anderen Teammitglieder etwas besser kennen zu lernen.